VHS Berkenthin e.V.

Kurse


Themenkreise
Beruf und EDV
Gesellschaft und Umwelt
Gesundheit und Fitness
Kultur und Gestalten
Spezial und mehr
Sprachen

Wählen Sie rechts einen bestimmten Themenkreis aus oder
scrollen Sie einfach durch das gesamte Kursangebot.


Sie sind an unserem Angebot interessiert?
Ein Mausklick auf den jeweiligen Kurstitel liefert nähere Informationen!

Die Volkshochschulen.
Ich liebe dich.

Weitere Anbieter von Kursen
kreis- und landesweit
finden Sie unter Links.


Themenkreis Gesellschaft und Umwelt

Kurse im Bereich Natur, Umwelt und Technik

Astronomie Was ist los am Sternenhimmel?
Kursnummer:1
Kursleiter:Frank Szemkus
Beschreibung:Wir zeigen Ihnen, was unser Sternenhimmel im Herbst 2025 zu bieten hat. Hierzu gehören Mond, Sternbilder, markante Einzel- und Doppelsterne, Sternhaufen, Galaxien und natürlich auch die aktuell beobachtbaren Planeten unseres Sonnensystems.
Bei klarer Sicht laden wir unsere Teilnehmer zur Himmelsexkursion am astronomischen Beobachtungsplatz bei Sierksrade ein (Heißgetränk & Keks inklusive). Ansonsten treffen wir uns in der Stecknitzschule in Berkenthin. Hier werden Ihnen die Grundlagen der modernen Astronomie und Astrophysik vermittelt.
Ebenso wird der richtige Umgang mit Teleskopen geübt und auf die Bestimmung wichtiger Teleskopeigenschaften und auf deren Qualitätsmerkmale eingegangen.
Zusätzlich können die Kursteilnehmer hochwertige naturwissenschaftliche Fachzeitschriften und einfache Beobachtungsgeräte ausleihen. Auch bei Fragen zum eigenen Teleskop steht Ihnen das Team der Stecknitzastronomen mit Rat & Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich sind auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen.
Wochentag:mittwochs
Uhrzeit:19:30 - 21:00
Beginn:24.09.2025
Anzahl:10-mal
Ort:Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berliner Str. 20, 23919 Berkenthin
Gebühr:40,00 Euro
ermäßigte Gebühr:38,00 Euro
Anmeldung:VHS Berkenthin, 04544-413
Balkonkraftwerke – Strom von Balkon und Terrasse
Kursnummer:2
Kursleiter:Dipl.-Ing. Ingo Sell
Beschreibung:Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Selbst Strom erzeugen, damit Geld sparen und im kleinen Maßstab den Einstieg in die erneuerbaren Energien finden, das lässt sich gut mit einer Mini-PV-Anlage machen. Sie erfahren:
• wie ein Steckersolargerät installiert wird
• wie es funktioniert und
• welche Fördermittel es dafür gibt.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Wochentag:dienstags
Uhrzeit:18:00 Uhr
Beginn:7.10.2025
Anzahl:1-mal
Ort:Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berliner Str. 20, 23919
Gebühr:keine
Anmeldung:VHS Berkenthin, 04544-413
So klappt es mit der Wärmepumpe
Kursnummer:3
Kursleiter:Dipl.-Ing. Ingo Sell
Beschreibung:Leitung: Dipl.-Ing. Ingo Sell
Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. Die Wärmepumpe als Heizung nutzt somit erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsträchtigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Wir erklären,
• ob sie auch in Ihrem Haus sinnvoll ist
• die verschiedenen Arten der Wärmepumpe
• die Zusammenhänge zwischen Jahresarbeitszahl und Effizienz
• die richtigen Planungsschritte und
• die Fördermöglichkeiten.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Wochentag:dienstags
Uhrzeit:18:00 Uhr
Beginn:25,11.2025
Anzahl:1-mal
Ort:Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berliner Str. 20, 23919 Berkenthin
Gebühr:keine
Anmeldung:VHS Berkenthin, 04544-413
SH-Kursportal Demokratie leben Alfa-Telefon Stand with Ukraine